Sicherheit zuerst: Was einen wirklich sicheren Glasreiniger ausmacht
Destilliertes Wasser, weißer Haushaltsessig mit moderater Säure und ein winziger Spritzer mildes, pflanzliches Spülmittel bilden eine sanfte, effektive Basis. Richtig dosiert reinigen sie zuverlässig, belasten die Raumluft kaum, sind gut verträglich und hinterlassen weder aggressive Dämpfe noch unangenehme, aufdringliche Parfümnoten.
Sicherheit zuerst: Was einen wirklich sicheren Glasreiniger ausmacht
Ammoniak und Chlorbleiche sind für Glas unnötig hart und in Kombination sogar gefährlich. Mischen Sie niemals Essig mit Bleichmitteln, da giftiges Chlorgas entstehen kann. Künstliche Duftstoffe und ätherische Öle sind überflüssig, können empfindliche Atemwege reizen und sind insbesondere für Katzen problematisch – verzichten Sie besser darauf.
Sicherheit zuerst: Was einen wirklich sicheren Glasreiniger ausmacht
Bewahren Sie Ihren Reiniger in einer gut verschließbaren Sprühflasche mit kindersicherem Verschluss auf. Beschriften Sie deutlich Inhalt, Mischungsverhältnis und Herstellungsdatum. Lagern Sie die Flasche dunkel, fern von Wärmequellen, und testen Sie neue Mischungen zuerst an unauffälligen Stellen, um Oberflächenverträglichkeit sicherzustellen.